Eva Ambrož Benešová
Befürworter
Beruflicher Schwerpunkt
Eva ist Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf die Bereiche Arbeits-, Handels-, Straf- und Familienrecht, wo sie sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen umfassende juristische Dienstleistungen anbietet. Dank ihres Fachwissens und ihrer langjährigen Erfahrung in diesen Bereichen ist sie in der Lage, komplexe Rechtsfälle effizient zu bearbeiten und ihre Mandanten vor Gerichten und Verwaltungsbehörden qualifiziert zu beraten und zu vertreten. Bei Verhandlungen setzt Eva ausgiebig Mediationstechniken ein, da sie der Ansicht ist, dass eine Einigung immer Vorrang hat und letztlich für alle Beteiligten von Vorteil ist.

Ausbildung und berufliche Qualifikationen
Eva absolvierte die Juristische Fakultät der Universität ZČU in Pilsen, wo sie ihren Master of Laws erwarb, und erwarb unmittelbar danach ihren LL.M.-Abschluss (Master of Laws) an der Juristischen Fakultät der Universität Passau in Deutschland. Anschließend setzte sie ihr Studium an der Juristischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag fort und erwarb den Grad eines Doktors der Rechte (JUDr.). 2020 kehrte Eva jedoch an ihre Alma Mater zurück und schloss ihr Promotionsstudium erfolgreich ab und erhielt nach der Verteidigung ihrer Dissertation den akademischen Grad "Doktor" (Ph.D.). Während ihrer akademischen Laufbahn konzentrierte sich Eva auf das Arbeitsrecht, wodurch sie ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet vertiefen konnte.
Berufliche Praxis
Eva hat eine reiche Erfahrung in der Anwaltschaft. In ihrer Laufbahn hat sie eine Reihe von schwierigen Fällen erfolgreich gelöst. In ihrer Praxis vertritt sie Mandanten in Handels- und Arbeitsrechtsstreitigkeiten, Vertragsverhandlungen, Rechtsprüfungen, Due-Diligence-Prüfungen und komplexer strafrechtlicher Beratung.
Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist Eva Mitglied des Lehrstuhls für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit an der Juristischen Fakultät der Technischen Universität Pilsen, wo sie seit sechs Jahren ein Seminar zu arbeitsrechtlichen Fragen abhält. Praktische Kenntnisse des Anwaltsberufs zusammen mit dem Richter des Obersten Gerichts der Tschechischen Republik, Mgr. Miroslav Hromada, Ph.D., hält sie auch Vorlesungen für Studenten der Pilsner Kirchlichen Hochschule.
"Eva ist bekannt für ihren professionellen, individuellen und vor allem menschlichen Umgang mit jedem Kunden.
Mitgliedschaft in Berufsverbänden
Eva ist Mitglied der Tschechischen Anwaltskammer und der Union der Familienanwälte und nimmt regelmäßig an Fachseminaren und Konferenzen teil, wo sie sich mit aktuellen Fragen der Rechtspraxis und Gesetzesänderungen befasst.
Sprachkenntnisse
Neben der tschechischen Sprache spricht sie auch Deutsch, was es ihr ermöglicht, ausländischen Mandanten Rechtsberatung zu leisten.
Publikationstätigkeit
Eva ist auch im Verlagswesen tätig. Sie hat eine Reihe von Fachartikeln in juristischen Zeitschriften veröffentlicht, wobei sie sich vor allem auf arbeits- und zivilrechtliche Fragen konzentriert.
Überblick über die Publikationsaktivitäten
BENEŠOVÁ, Eva. Neues Gesetz über Opfer von Straftaten ab 1. August 2013, in: Právo a rodina. 2013, Jg. 2013, Nr. 8.
BENEŠOVÁ, Eva. Die Grunderwerbsteuer bekommt einen "neuen Anstrich". In.
BENEŠOVÁ, Eva. Einige Aspekte der Aufteilung des gemeinsamen Vermögens der Ehegatten. In: Recht und Familie. 2013, vol. 2013, no. 9. ISSN 1212-866X.
BENEŠOVÁ, Eva. Die Höhe der Vergütung des Gerichtsvollziehers bei der Zwangsvollstreckung zur Zahlung einer Geldsumme gegenüber der freiwilligen Zahlung der Schuld. In: Tax and Economic Casebook. 2013, vol. 2013, no. 23. ISSN 1210-6739.
BENEŠOVÁ, Eva. In: Tax and Economic Card Index. 2014, Vol. 2014, Nr. 6. ISSN 1210-6739.
BENEŠOVÁ, Eva. Verfahren über die Rechtsfähigkeit im Hinblick auf die Rechte und Pflichten des Vormunds und des Mündels. In: Recht und Familie. 2014, vol. 2014, no. 9. ISSN 1212-866X.
BENEŠOVÁ, Eva. Änderung des Gesetzes über Investitionsanreize. In.
BENEŠOVÁ, Eva. Änderung des Gesetzes über die Vollstreckung der Beschlagnahme von Eigentum und Vermögenswerten in Strafverfahren vom 1. Juni 2015. In.
BENEŠOVÁ, Eva. Anspruchsberechtigte versus nicht-anspruchsberechtigte Lohnbestandteile. In. ISSN 1210-6739.
BENEŠOVÁ, Eva. Die Haftung des statutarischen Organs einer juristischen Person für die Unterlassung der Stellung eines Antrags auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. In.
BENEŠOVÁ, Eva. Was hat die Änderung der Zivilprozessordnung und der Vollstreckungsordnung gebracht? In: Právo a rodina. 2015, vol. 2015, no. 8. ISSN 1212-866X.
BENEŠOVÁ, Eva. Das Ordnungswidrigkeitenrecht in den neuen Ländern. In.
BENEŠOVÁ, Eva. Lokale Gebühren und die Verpflichtung zu ihrer Zahlung ab 1.1.2016. In. ISSN 1210-6739.
BENEŠOVÁ, Eva. Entwurf eines Gesetzes über die zentrale Kontenregistrierung. In.
BENEŠOVÁ, Eva und BECIROVIC, Azra. Kurz und bündig über den Amtsvertrag. In: Steuer- und Wirtschaftskartei. 2016, Vol. 2016, Nr. 8. ISSN 1210-6739.
BENEŠOVÁ, Eva und BECIROVIC, Azra. Kurz und praktisch zum Vertrag über die Übertragung von Aktien der s.r.o. In.
BENEŠOVÁ, Eva und BECIROVIC, Azra. Kurz und praktisch über den Befehlsvertrag. In: Tax and Economic Card Index. 2016, Vol. 2016, Nr. 10. ISSN 1210-6739.
BENEŠOVÁ, Eva. Vorvertragliche Haftung in den Arbeitsbeziehungen. In: CVRČEK, František und JERMANOVÁ, Helena (Hrsg.). Die Metamorphose des Rechts in Mitteleuropa V.: eine schöne neue Welt oder eine Insel? : Tagungsband der gleichnamigen internationalen Konferenz, die von der Juristischen Fakultät der ZČU in Pilsen vom 8. bis 10. Juni 2016 in Znojmo veranstaltet wurde. Plzeň: Aleš Čeněk Publishing House, 2016. ISBN 978-80-7380-636-1.
BENEŠOVÁ, Eva. Bestimmte arbeitsrechtliche Aspekte der Inanspruchnahme von Mutterschafts- und Elternurlaub durch einen Arbeitnehmer. Personal- und sozialrechtliche Aufzeichnungen. 2016, Bd. 2016, Nr. 8. ISSN 1211-9482.
HRUŠKA, Zdeněk; BENEŠOVÁ, Eva und SEIFERTOVÁ, Ivana. Vergleich der einzelnen Formen der Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehung im Hinblick auf die Ausgaben des Unternehmers. In: Trends in business. 2016, vol. 6, no. 3, pp. 54-62. ISSN 1805-0603.
BENEŠOVÁ, Eva und BECIROVIC, Azra. Kurz und bündig zum Vertrag über die Vermietung von Geschäftsräumen. In: Steuer- und Wirtschaftskartei. 2016, Bd. 2016, Nr. 17. ISSN 1210-6739.
BENEŠOVÁ, Eva. Vorvertragliche Haftung in den Arbeitsbeziehungen. In.
BENEŠOVÁ, Eva und BECIROVIC, Azra. Kurz und bündig zur Vereinbarung über die Verantwortung für anvertraute Werte. In: Tax and Economic Casebook. 2016, vol. 2016, no. 19. ISSN 1210-6739.
BENEŠOVÁ, Eva. Kurz und praktisch zum Gründungsrechtsakt einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung - die Gründungsurkunde. In.
BENEŠOVÁ, Eva. Kurz über die Liste der Aktionäre der s. r. o. bei ihrer Gründung. In.
BENEŠOVÁ, Eva. Befristete Beschäftigung: rechtliche Beschränkungen. In.
BENEŠOVÁ, Eva. In: Personal-, Sozial- und Rechtskartei. 2017, Bd. 2017, Nr. 5. ISSN 1211-9482.
BENEŠOVÁ, Eva. Rauchverbot in Arbeitsstätten und anderen Räumlichkeiten Arbeitsrechtliche Dokumentation: Kurz zur internen Regelung des Arbeitgebers zum Rauchverbot. In: Steuer- und Wirtschaftsakte. 2017, Vol. 2017, Nr. 12. ISSN 1210-6739.
BENEŠOVÁ, Eva; BUREŠOVÁ, Kateřina und KURZ, Patrik (Hrsg.). "Rechtswissenschaft in der Praxis": Tagungsband der gleichnamigen internationalen Konferenz, die von der Juristischen Fakultät der Westböhmischen Universität in Pilsen organisiert wurde ... am 15. und 16. Juni 2017 in Pilsen. Pilsen: Westböhmische Universität in Pilsen, 2017. ISBN 978-80-261-0742-2.
BENEŠOVÁ, Eva. Kurz und praktisch zur Vollmacht für die Vertretung eines Aktionärs auf der Hauptversammlung der s. r. o. In.
BENEŠOVÁ, Eva. Kurz und praktisch zur Entscheidung des Alleingesellschafters in der Zuständigkeit der Gesellschafterversammlung der s. r. o. In.
BENEŠOVÁ, Eva. Kurz und bündig zur Einladung zur Hauptversammlung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
BENEŠOVÁ, Eva. Kurz und praktisch zum Protokoll der Generalversammlung der s. r. o. und der Teilnehmerliste. In: Steuer- und Wirtschaftskartei. 2017, Bd. 2017, Nr. 21. ISSN 1210-6739.
BENEŠOVÁ, Eva. Kurz und praktisch zur Mitteilung über die Herabsetzung des Stammkapitals der s. r. o. In.
BENEŠOVÁ, Eva. Kurz und bündig zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Teil 1. In: Tax and Economic File. 2018, Vol. 2018, No. 5. ISSN 1210-6739.
BENEŠOVÁ, Eva. Das Arbeitsrecht und die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR). In. Metamorphosen des Rechts in Mitteleuropa VI: Ist Prometheus erwünscht? Tagungsband der internationalen Konferenz "Metamorphosen des Rechts in Mitteleuropa VI". veranstaltet vom Institut für Staat und Recht des CAS und der Juristischen Fakultät der Universität ZČU in Pilsen am 6. und 7. Juni 2018 in Znojmo. Pilsen: Westböhmische Universität in Pilsen, 2018. ISBN 978-80-261-0826-9.
BENEŠOVÁ, Eva. Die Rücknahme einseitiger Rechtshandlungen im Hinblick auf die Grenzen der Vertragsfreiheit in den Arbeitsbeziehungen. In: BENEŠOVÁ, EVA, BUREŠOVÁ, Kateřina, KURZ, Patrik. (eds). Rechtswissenschaft in der Praxis. Plzeň, 2018. ISBN 978-80-261-0798-9.
BENEŠOVÁ, Eva. Kurz und bündig zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Teil 2. In: Steuer- und Wirtschaftsakte. 2018, Vol. 2018, Nr. 6. ISSN 1210-6739.
BENEŠOVÁ, Eva. Kurz und bündig zur Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), Teil 3. Muster für eine Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Betreiber von E-Shops. In: Tax and Economic File. 2018, Vol. 2018, No. 7. ISSN 1210-6739.
BENEŠOVÁ, Eva. Vor- und Nachteile von Krankheitstagen. In.
KADLEC BENEŠOVÁ, Eva und KABELÍKOVÁ, Kateřina. Der Tausch von Immobilien als Weg zum Wohneigentum. In: Právo a rodina. 2019, vol. 2019, no. 1. ISSN 1212-866X.
KADLEC BENEŠOVÁ, Eva und HROMADA, Miroslav. Kindergeld in der tschechischen Praxis der Unterhaltsfestsetzung. In: Soudní rozhledy, 2019, vol. 25, no. 2, pp. 41-44. ISSN 1211-4405.
KADLEC BENEŠOVÁ, Eva. Rechtswirkungen der sofortigen Rücknahme des Antrags der Ehegatten auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens. In: Privatrecht. 2019, Bd. 2019, Nr. 4. ISSN 2533-4239.
KADLEC BENEŠOVÁ, Eva. Die Praxis von Schülern der Sekundarstufe im privaten Sektor. In.
BENEŠOVÁ, Eva. Geteilter Arbeitsplatz. Wird sie bei den tschechischen Arbeitgebern einen Platz finden, vor allem in Zeiten der Not? In. Plzeň: Westböhmische Universität in Pilsen, 2020, S. 144-155. ISBN 978-80-261-0995-2.
BENEŠOVÁ, Eva und BUREŠOVÁ, Kateřina. Arbeitsbeziehungen im universitären Umfeld. In: Právní rozhledy, 2022, vol. 30, no. 8, pp. 289-294. ISSN 1210-6410.
AMBROŽ BENEŠOVÁ, Eva. Das Innenministerium - wird es in der Zeit nach dem Bürgerkrieg überleben? In. Plzeň: Westböhmische Universität in Pilsen, 2022, S. 228-245. ISBN 978-80-261-1127-6.
AMBROŽ BENEŠOVÁ, Eva. Häusliche Isolation als ausreichende Rechtfertigung für einen verspäteten Antrag auf Verlängerung der Beschäftigungskarte. In: COFOLA 2023 Teil 2 - Illegale Arbeit. Brünn: Masaryk-Universität, 2023, S. 9-19. ISBN 978-80-280-0429-3.